Befreie dich ein für alle Mal von nicht zahlenden Kunden.
Sicherlich ist es dir passiert, dass einige Kunden Rechnungen nicht zahlen und dir Stress bereiten, den du nicht haben sollst.
Sicherlich fragst du dich, warum gerade wir als Inkassounternehmen dir helfen möchten. Weil es unsere Aufgabe ist, Menschen bei ihren Herausforderungen zu helfen, wenn wir die Lösung dafür kennen.
Die Frage ist: Warum zahlen manche Kunden überhaupt nicht? Woran liegt das?
Es liegt hauptsächlich daran, dass sie nicht klar und deutlich verstehen, was sie bis zu welchem Datum zahlen müssen.
Der Schlüssel liegt also in deinen Mahnungen. Daher haben wir jetzt drei Tipps für dich vorbereitet, wie du deine Mahnungen anpassen kannst, damit deine Kunden nach den ersten Mahnungen von sich aus rechtzeitig zahlen werden.
Positive Bermerkung
Fange deine Mahnungen immer mit positiven Bemerkungen an. Du glaubst gar nicht, wie positiv manche Schuldner darauf reagieren. Oft zahlen sie dann von ganz alleine.
Die Ursache, warum viele Schuldner nicht zahlen, liegt oft darin, dass sie die Sache nie wirklich ernst nehmen. Mit deinem Lob sorgst du dafür, dass sie dich gleich mit einem anderen Auge betrachten und realisieren, wie wichtig die Angelegenheit ist.
Du kannst zum Beispiel schreiben, wie glücklich du darüber bist, dass dein Schuldner Kunde bei dir ist oder dich für seine Treue bedanken. Das macht kaum einer und du wirst einen positiven Eindruck bei ihm hinterlassen.
Du musst auffallen
Kümmere dich darum, dass du herausstichst. Es geht darum, dass du bei deinen Kunden ein positives Bild hinterlässt und dafür sorgst, dass deine Kunden ab jetzt pünktlich und zeitnah zahlen.
Versende Mahnungen beispielsweise mit einem schönen Briefumschlag und mit besonders gutem Briefpapier. Behandle deinen Kunden freundlich und gib ihm damit das Gefühl, etwas wert zu sein. Wenn du ihm diese Wertschätzung schenkst, wird er dir automatisch etwas zurückgeben wollen.
Werde trotz deiner Freundlichkeit direkt
Hier kommen wir zum Schlüssel, der den Prozess vollkommen macht. Signalisiere in einem netten Ton klar und deutlich, dass du und dein Schuldner keine Geschäfte mehr eingehen werden oder dass sie zumindest gefährdet sind, wenn die Zahlungen nicht bis zum gefristeten Datum eingehen.
Das macht grundsätzlich mit den letzten Mahnungen Sinn. Damit hat der Schuldner große Sorge, nicht mehr zu deinem Kundenstamm zu gehören und spätestens dann wird er alles dafür tun, den offenen Betrag zu bezahlen.
Wir hoffen, dass wir dir damit weitergeholfen haben, damit du dich in Zukunft nicht mehr mit säumigen Kunden herumschlagen musst. Willst du weitere solcher Inhalte erhalten?
Dann folge uns auf Facebook und gib unserer Seite einen Like, damit du von deinen Kunden garantiert das erhältst, was dir zusteht.