Hast du schonmal etwas online auf Rechnung gekauft? Als Kunde kann man beim Onlineshopping zwischen verschiedenen Bezahlverfahren auswählen. In Deutschland gibt es eine Besonderheit: der Kauf auf Rechnung. Doch was auf der einen Seite einen Wettbewerbsvorteil und Mehrumsatz für Unternehmer bietet, hat eine Schattenseite. Denn die Bezahloption Kauf auf Rechnung ist bequem für deine Kunden, aber unbequem für dich, wenn deine Kunden nicht rechtzeitig zahlen. Deshalb ist ein konsequentes Forderungsmanagement unverzichtbar für deine Buchhaltung.
Damit du dein Unternehmen gegen Zahlungsstörungen schützt, solltest du frühzeitig mit einem Inkassodienstleister zusammenzuarbeiten, denn Fallstricke lauern überall, deshalb solltest du dein Unternehmen von Anfang an gut aufstellen und das Thema Zahlungsausfälle bedenken, so kannst du präventiv mit Ausfallrisiken umgehen.
Eine ganz wichtige Herausforderung, die der Kauf auf Rechnung in wachsendem Maße mit sich bringt, möchten wir im Folgenden etwas näher erläutern…
Früher waren es Fälschungen – der Trend heute Identitätsdiebstahl
Laut der Schufa ist rund ein Fünftel der Deutschen bereits Opfer von Identitätsdiebstahl bzw. Identitätsmissbrauch geworden.
Von Identitätsdiebstahl oder -missbrauch spricht man, wenn personenbezogene Daten für betrügerische Zwecke wie etwa Internet-Bestellungen unter falschem Namen, Abschluss von Kauf- und Leasingverträgen oder Krediten sowie Warenkreditbetrug missbraucht werden.
In vielen Fällen reicht den Kriminellen bereits Name, Adresse und Geburtsdatum, um erheblichen, auch finanziellen Schaden anzurichten. Du erkennst den Datenmissbrauch meist zu spät, denn normalerweise fällt der Schwindel erst dann auf, wenn wir einschreiten und ermitteln. Die vorherigen Rechnungen bzw. Mahnungen gehen in den meisten Fällen immer direkt an die Lieferadresse.
Es ist wirklich schwierig sich gegen diese Form von Kriminalität als Unternehmen präventiv zu schützen, da deine Kunden einen schnellen Kaufprozess wünschen und du selbstverständlich nicht jedes Mal Einwohnermeldeamtsanfragen machen kannst, um eine Identität zu bestätigen. Dazu kommt, dass du für missbräuchliche Bestellungen zumeist selbst das Risiko trägst. Wenn folglich der Missbrauch nachgewiesen werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit eine Zahlung bzw. deine Ware zurückzubekommen relativ gering. Genau hier setzt unser Forderungsmanagement-Konzept an, dass unüberschaubare Kosten vermeidet und dir gleichzeitig ein transparentes Rundum-Sorglos-Paket bietet.
Vom vorgerichtlichen, gerichtlichen und nachgerichtlichen Inkasso bis hin zur Langzeitüberwachung und dem Insolvenzmanagement kümmern wir uns durchgehend um deine Forderungen, zunehmende Zahlungsausfälle sind dann zukünftig nicht mehr dein Problem. Wir sind davon überzeugt, dass du dich auf das konzentrieren solltest, was du am besten kannst, dein Kerngeschäft. Gut organisiertes Forderungsmanagement bringt dir nicht nur den zügigeren Zahlungseingang und damit eine gesicherte Liquidität, sondern auch die notwendigen Freiräume. Wenn du Forderungen an uns überträgst, kannst du Zahlungsausfälle minimieren und so Freiräume schaffen, um dich noch stärker auf dein Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Zahlungseingänge eintreffen wird gleichzeitig erhöht und die Zahlungsmoral deiner Kunden positiv beeinflusst.